
Das ist dein Weg zum Mobilen Einsatzkommando*
*Mit Zusatzqualifikation, bei Verfügbarkeit freier Stellen und nach erfolgreicher Bewältigung eines Auswahlverfahrens.

Mich-Erkennt-Keiner
Verdecktes Ermitteln bei Entführungen, Erpressungen und Geiselnahmen – die Aufgaben des MEK klingen spannend, bedeuten aber auch große Verantwortung und hohen persönlichen Einsatz. Wer bei der Schutz- oder Kriminalpolizei erste Erfahrungen gesammelt hat, kann durch eine Zusatzausbildung zum Mobilen Einsatzkommando gelangen.
-
Was mache ich beim MEK?
Gemeinsam mit einem Seniorpartner wirst du bei Entführungen, herausragenden Erpressungen und Geiselnahmen, bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität sowie des Terrorismus eingesetzt.
Du kannst bundesweit und sogar international eingesetzt werden – stets in zivil und in geheimer Mission.
-
Welche Talente sollte ich mitbringen?
- Charakterliche Festigkeit und Besonnenheit, ausgeprägter Orientierungssinn und ein technisches Grundverständnis
- Taktisches Geschick
- Selbstbewusstsein, realistische Selbsteinschätzung
- Gute körperliche Konstitution, hohe Belastbarkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Gute Fahrkünste
- Gute Auffassungsgabe
- Fantasie und hohes Maß an Kreativität
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Altersgrenze: Zwischen 22 und 40 Jahre alt
- Du musst Erfahrung bei der Schutz- oder Kriminalpolizei gesammelt haben.
- Du musst bereit sein, dein Privatleben dem Dienst unterzuordnen. Im bedarfsorientierten Dienst werden Dienstzeiten kurzfristig dem Tagesablauf der Zielpersonen angepasst.
- Wünschenswert: Fremdsprachenkenntnisse
Besondere Anforderungen für den Bereich der operativen Technik:
- Hohe Technikaffinität
- Wünschenswert: eine vorhandene Vorbildung in einem technischen Beruf
-
Wie sieht die Zusatzausbildung aus?
Beim 5-monatigen Basislehrgang des MEK vermitteln dir erfahrene Trainerinnen und Trainer die Basics der Observation und des verdeckten Arbeitens.